Archiv für 21. März 2010
als erstes Stauraum im 141er
Die Umsetzung und Vorbereitung Projekt Dachgeschoss.
um Platz für die Sachen aus der jetzt nicht mehr existierenden „Rumpelkammer“ zu kriegen. Kann man nicht einfach alles „unters Dach entsorgen“. Ich warne hier mal alle Besitzer des Großen Hauses die maximale Last der Spanplattendecke nicht zu überschreiten diese waren nämlich 700 Kilogramm und diese sind verdammt schnell erreicht
, Die Decke wird gehalten durch die rechts und links an den Pfetten angebrachten 4-Kant Hölzern und die sind je Seite achtmal verschraubt
Die Lösung: eine angepasste Regallösung die in den Giebelseiten in der Betonwand verankert. wichtig ist noch zu erwähnen hauptsächlich die untere Platte zu verwenden da fall Sie die obere letzte Giebel – Betonplatte zur Befestigung verwenden kriegt das Dach jeweils eine seitliche Last. (später mal Bilder hier)
Übrigens gehört der Lichtschalter als Kontrollschalter ins Treppenhaus. Bei uns ist das ein Kontroll – Wechselschalter
Ein sinnvoller Tipp: mit drei bis vier großen Büchsen Bauschaum arretiert man die Zwischendecke etwas besser und kann die Keile, die meist eh nur locker ohne Funktion in der Spalte zur Betonwand stecken, bedenkenlos entfernen.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass es an manchen Stellen nach unten durchdrückt, hier wurde am Dichtungsmaterial gespart. Also die Tapete der Kante aufschneiden und überflüssigen Bauschaum entfernen pizzakurier bern , sonst gibt’s hässliche Beulen.
Noch viel, viel besser wäre es natürlich, die Zwischendecke an den Giebelwänden mit weiteren Schwerlastdübeln zu verankern. Da eins klar ist: die 700kg sind wirklich Garnichts, das dürfte jeder überschätzen, bei Überlastung wird die Decke sich durchbiegen und kommt in 10 Jahren runter, unaufhaltsam, keine Rigips wand wird sie aufhalten!